demeter Lichtyam® Quellsalz Streuer
Natürliches, portugiesisches Quellsalz der Genossenschaft der Salzbauern von Rio Maior mit 5% Yamswurzel-Pulver vom Andreashof.
6,90 € *
Inhalt:
100 g
(69,00 € *
/ 1 Kilogramm)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage


- Artikel-Nr.: 1281102
demeter Lichtyam® Quellsalz Streuer
Das in Portugal handgeschöpfte Quellsalz gehört zu den besten Salzen dieser Erde. Regelmäßige Untersuchungen bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Für den Export ist nur Quellsalz aus den allerbesten Becken reserviert. Dieses Salz wird dann im Lager durch die Mitarbeiter sorgfältig von Hand gereinigt, bevor es gemahlen und verpackt wird. Die Kooperation mit kleinbäuerlichen Strukturen, die ebenso wie wir für das Qualitätshandwerk einstehen, ist uns ein besonderes Anliegen.
Das in Portugal handgeschöpfte Quellsalz gehört zu den besten Salzen dieser Erde. Regelmäßige Untersuchungen bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Für den Export ist nur Quellsalz aus den allerbesten Becken reserviert. Dieses Salz wird dann im Lager durch die Mitarbeiter sorgfältig von Hand gereinigt, bevor es gemahlen und verpackt wird. Die Kooperation mit kleinbäuerlichen Strukturen, die ebenso wie wir für das Qualitätshandwerk einstehen, ist uns ein besonderes Anliegen.
Die Geschichte der Salzgewinnung
Laut Legende wurde der jetzige Brunnen genau an der Stelle errichtet, an dem ein durstiges Hirtenmädchen einst ihren Durst löschen wollte – aber nur Salzwasser vorfand. Seitdem ist die Salzgewinnung in Rio Maior beständig. Zur Zeit sind es etwa 80 Familien, überwiegend Kleinbauern, die sich in den 70iger Jahren zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft zusammenschlossen und somit den Verfall der Saline und das alte Handwerk retteten. Grundsätzlich verläuft die Salzgewinnung wie in alter Zeit. Die einzige Neuerung ist eine Tauchpumpe, welche das Salzwasser von tief unten herauf holt. Vom Brunnen aus wird dann die Sole in tiefere Sammelbecken geleitet, wo die Verdunstung und Erwärmung beginnt. Während des Verdunstungsvorganges werden die sich bildenden Kristalle ständig mit frischer Sole übergossen. Im Idealfall dauert dieser Arbeitsvorgang eine Woche, denn die Sole ist 7x so salzig wie Meerwasser. Auf hölzernen Podesten trocknet das Salz ca. 60 Stunden in der heißen Sonne und wird dann mit Schubkarren zum Hauptkanal gefahren. Dort ruht das Salz und trocknet noch ein wenig, bis es gemahlen und verpackt wird.
Empfehlung: Da dieses Salz keine Rieselhilfen enthält, bitte vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
Das in Portugal handgeschöpfte Quellsalz gehört zu den besten Salzen dieser Erde. Regelmäßige Untersuchungen bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Für den Export ist nur Quellsalz aus den allerbesten Becken reserviert. Dieses Salz wird dann im Lager durch die Mitarbeiter sorgfältig von Hand gereinigt, bevor es gemahlen und verpackt wird. Die Kooperation mit kleinbäuerlichen Strukturen, die ebenso wie wir für das Qualitätshandwerk einstehen, ist uns ein besonderes Anliegen.
Die Geschichte der Salzgewinnung
Laut Legende wurde der jetzige Brunnen genau an der Stelle errichtet, an dem ein durstiges Hirtenmädchen einst ihren Durst löschen wollte – aber nur Salzwasser vorfand. Seitdem ist die Salzgewinnung in Rio Maior beständig. Zur Zeit sind es etwa 80 Familien, überwiegend Kleinbauern, die sich in den 70iger Jahren zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft zusammenschlossen und somit den Verfall der Saline und das alte Handwerk retteten. Grundsätzlich verläuft die Salzgewinnung wie in alter Zeit. Die einzige Neuerung ist eine Tauchpumpe, welche das Salzwasser von tief unten herauf holt. Vom Brunnen aus wird dann die Sole in tiefere Sammelbecken geleitet, wo die Verdunstung und Erwärmung beginnt. Während des Verdunstungsvorganges werden die sich bildenden Kristalle ständig mit frischer Sole übergossen. Im Idealfall dauert dieser Arbeitsvorgang eine Woche, denn die Sole ist 7x so salzig wie Meerwasser. Auf hölzernen Podesten trocknet das Salz ca. 60 Stunden in der heißen Sonne und wird dann mit Schubkarren zum Hauptkanal gefahren. Dort ruht das Salz und trocknet noch ein wenig, bis es gemahlen und verpackt wird.
Empfehlung: Da dieses Salz keine Rieselhilfen enthält, bitte vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
Informationen
Nährwertangaben & Zutaten
Nährwertangaben
Keine Nährwerte vorhanden
Zutaten
Portugiesisches Bergquellsalz, 5 % Yamswurzel-Pulver* (Lichtwurzel/Dioscorea batatas).
*aus biodynamischem AnbauZusätzliche Info
Demeter-Qualität
Allergene
Allergene
lt. Hersteller keine Allergene vorhanden
Hersteller & Artikelnummer
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Lichtyam, Kirchgasse 35, 88662 Überlingen, Deutschland
Inverkehrbringer: Lichtyam, Kirchgasse 35, 88662 Überlingen, Deutschland
Artikelnummer: 1281102
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Öko-Kontrollstelle für Schrader: DE-ÖKO-039
Mehr von Andreashof Jeridin GmbH
Inverkehrbringer: Lichtyam, Kirchgasse 35, 88662 Überlingen, Deutschland
Artikelnummer: 1281102
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Öko-Kontrollstelle für Schrader: DE-ÖKO-039
Das in Portugal handgeschöpfte Quellsalz gehört zu den besten Salzen dieser Erde.... mehr
demeter Lichtyam® Quellsalz Streuer
Das in Portugal handgeschöpfte Quellsalz gehört zu den besten Salzen dieser Erde. Regelmäßige Untersuchungen bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Für den Export ist nur Quellsalz aus den allerbesten Becken reserviert. Dieses Salz wird dann im Lager durch die Mitarbeiter sorgfältig von Hand gereinigt, bevor es gemahlen und verpackt wird. Die Kooperation mit kleinbäuerlichen Strukturen, die ebenso wie wir für das Qualitätshandwerk einstehen, ist uns ein besonderes Anliegen.
Das in Portugal handgeschöpfte Quellsalz gehört zu den besten Salzen dieser Erde. Regelmäßige Untersuchungen bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Für den Export ist nur Quellsalz aus den allerbesten Becken reserviert. Dieses Salz wird dann im Lager durch die Mitarbeiter sorgfältig von Hand gereinigt, bevor es gemahlen und verpackt wird. Die Kooperation mit kleinbäuerlichen Strukturen, die ebenso wie wir für das Qualitätshandwerk einstehen, ist uns ein besonderes Anliegen.
Die Geschichte der Salzgewinnung
Laut Legende wurde der jetzige Brunnen genau an der Stelle errichtet, an dem ein durstiges Hirtenmädchen einst ihren Durst löschen wollte – aber nur Salzwasser vorfand. Seitdem ist die Salzgewinnung in Rio Maior beständig. Zur Zeit sind es etwa 80 Familien, überwiegend Kleinbauern, die sich in den 70iger Jahren zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft zusammenschlossen und somit den Verfall der Saline und das alte Handwerk retteten. Grundsätzlich verläuft die Salzgewinnung wie in alter Zeit. Die einzige Neuerung ist eine Tauchpumpe, welche das Salzwasser von tief unten herauf holt. Vom Brunnen aus wird dann die Sole in tiefere Sammelbecken geleitet, wo die Verdunstung und Erwärmung beginnt. Während des Verdunstungsvorganges werden die sich bildenden Kristalle ständig mit frischer Sole übergossen. Im Idealfall dauert dieser Arbeitsvorgang eine Woche, denn die Sole ist 7x so salzig wie Meerwasser. Auf hölzernen Podesten trocknet das Salz ca. 60 Stunden in der heißen Sonne und wird dann mit Schubkarren zum Hauptkanal gefahren. Dort ruht das Salz und trocknet noch ein wenig, bis es gemahlen und verpackt wird.
Empfehlung: Da dieses Salz keine Rieselhilfen enthält, bitte vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
Das in Portugal handgeschöpfte Quellsalz gehört zu den besten Salzen dieser Erde. Regelmäßige Untersuchungen bestätigen die außergewöhnliche Qualität. Für den Export ist nur Quellsalz aus den allerbesten Becken reserviert. Dieses Salz wird dann im Lager durch die Mitarbeiter sorgfältig von Hand gereinigt, bevor es gemahlen und verpackt wird. Die Kooperation mit kleinbäuerlichen Strukturen, die ebenso wie wir für das Qualitätshandwerk einstehen, ist uns ein besonderes Anliegen.
Die Geschichte der Salzgewinnung
Laut Legende wurde der jetzige Brunnen genau an der Stelle errichtet, an dem ein durstiges Hirtenmädchen einst ihren Durst löschen wollte – aber nur Salzwasser vorfand. Seitdem ist die Salzgewinnung in Rio Maior beständig. Zur Zeit sind es etwa 80 Familien, überwiegend Kleinbauern, die sich in den 70iger Jahren zu einer landwirtschaftlichen Genossenschaft zusammenschlossen und somit den Verfall der Saline und das alte Handwerk retteten. Grundsätzlich verläuft die Salzgewinnung wie in alter Zeit. Die einzige Neuerung ist eine Tauchpumpe, welche das Salzwasser von tief unten herauf holt. Vom Brunnen aus wird dann die Sole in tiefere Sammelbecken geleitet, wo die Verdunstung und Erwärmung beginnt. Während des Verdunstungsvorganges werden die sich bildenden Kristalle ständig mit frischer Sole übergossen. Im Idealfall dauert dieser Arbeitsvorgang eine Woche, denn die Sole ist 7x so salzig wie Meerwasser. Auf hölzernen Podesten trocknet das Salz ca. 60 Stunden in der heißen Sonne und wird dann mit Schubkarren zum Hauptkanal gefahren. Dort ruht das Salz und trocknet noch ein wenig, bis es gemahlen und verpackt wird.
Empfehlung: Da dieses Salz keine Rieselhilfen enthält, bitte vor Feuchtigkeit geschützt lagern.
Informationen
Nährwertangaben & Zutaten
Nährwertangaben
Keine Nährwerte vorhanden
Zutaten
Portugiesisches Bergquellsalz, 5 % Yamswurzel-Pulver* (Lichtwurzel/Dioscorea batatas).
*aus biodynamischem AnbauZusätzliche Info
Demeter-Qualität
Allergene
Allergene
lt. Hersteller keine Allergene vorhanden
Hersteller & Artikelnummer
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Lichtyam, Kirchgasse 35, 88662 Überlingen, Deutschland
Inverkehrbringer: Lichtyam, Kirchgasse 35, 88662 Überlingen, Deutschland
Artikelnummer: 1281102
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Öko-Kontrollstelle für Schrader: DE-ÖKO-039
Mehr von Andreashof Jeridin GmbH
Inverkehrbringer: Lichtyam, Kirchgasse 35, 88662 Überlingen, Deutschland
Artikelnummer: 1281102
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
Öko-Kontrollstelle für Schrader: DE-ÖKO-039
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "demeter Lichtyam® Quellsalz Streuer"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
NEU
Andreashof Jeridin GmbH
demeter Lichtyam® Quellsalz Nachfüllpack
9,90 €
*


Inhalt
200 g
(49,50 € * / 1 Kilogramm)
ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH
demeter Bulgur aus Buchweizen
3,90 €
*


Inhalt
500 g
(7,80 € * / 1 Kilogramm)
ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH
demeter Bulgur aus Dinkel
3,90 €
*


Inhalt
500 g
(7,80 € * / 1 Kilogramm)
ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH
demeter Lichtwurzelsalz natur Nachfüllbeutel
5,50 €
*


Inhalt
350 g
(15,71 € * / 1 Kilogramm)
Kundenbewertungen für "demeter Lichtyam® Quellsalz Streuer"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen