Coq au Vin Bio
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

- Artikel-Nr.: 3323104
Das Nationalgericht der französischen Küche! Hühnerfleisch aus der Keule und Brust sowie viel frisches Gemüse wie Champignons, Möhren, Sellerie und Zwiebeln werden zusammen langsam in gutem Rotwein geschmort. Aufgrund der feinen Zutaten und der besonderen Zubereitung ist Coq au Vin ein Gericht für echte Feinschmecker. Am besten schmeckt Coq au Vin mit frischem Baguette, zum Tunken, und einem trockenen Glas Rotwein - ganz klassisch nach französischer Art. Alternativ passen aber auch Reis, Salzkartoffeln oder Bandnudeln zum Coq au Vin. Für 1-2 Portionen. Tafelfertig.
Coq au Vin ist ein fester Bestandteil der französischen Küche und stammt aus dem Burgund, in der Mitte von Frankreich. Jede Region hat mittlerweile sein eigenes Coq au Vin-Rezept - sie unterscheiden sich dabei nur durch die verwendete Weinsorte. Der Name Coq au Vin bedeutet übersetzt: "Hahn in Wein". Diese zwei Hauptzutaten, Hahn und trockener Rotwein, sind sehr entscheidend für das Gericht. Im Originalrezept aus Burgund wird ein junger Burgunder verwendet - die typische Weinsorte des Herkunftsortes. Speck, Cognac, Schmorzwiebeln und Schmorpilze gehören ebenfalls mit in den Topf. In Frankreich wird Coq au Vin in einer Cocotte, einem Schmortopf, zubereitet. Das Hühnchen wird zunächst für 24 Stunden in einem Sud aus Kräutern und trockenem Rotwein eingelegt. Den typischen Geschmack erhält das Hühnchen durch den Speck, Cognac, die Schmorzwiebeln und Schmorpilze.
Pro 100g | |
Brennwert kj | 249 kj |
Brennwert kcal | 59.47 kcal |
Fett | 1.4 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0.3 g |
Kohlenhydrate | 1.2 g |
- davon Zucker | 0.6 g |
Eiweiß | 10 g |
Salz | 0.79 g |
Enthält Sulfite.
Sellerie und Erzeugnisse daraus, Schwefeldioxid und Sulfite
Inverkehrbringer: Englert, Rechtenbacher Straße 33, 97816 Lohr, Deutschland
Artikelnummer: 3323104
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Öko-Kontrollstelle für Schrader: DE-ÖKO-039
Das Nationalgericht der französischen Küche! Hühnerfleisch aus der Keule und Brust sowie viel frisches Gemüse wie Champignons, Möhren, Sellerie und Zwiebeln werden zusammen langsam in gutem Rotwein geschmort. Aufgrund der feinen Zutaten und der besonderen Zubereitung ist Coq au Vin ein Gericht für echte Feinschmecker. Am besten schmeckt Coq au Vin mit frischem Baguette, zum Tunken, und einem trockenen Glas Rotwein - ganz klassisch nach französischer Art. Alternativ passen aber auch Reis, Salzkartoffeln oder Bandnudeln zum Coq au Vin. Für 1-2 Portionen. Tafelfertig.
Coq au Vin ist ein fester Bestandteil der französischen Küche und stammt aus dem Burgund, in der Mitte von Frankreich. Jede Region hat mittlerweile sein eigenes Coq au Vin-Rezept - sie unterscheiden sich dabei nur durch die verwendete Weinsorte. Der Name Coq au Vin bedeutet übersetzt: "Hahn in Wein". Diese zwei Hauptzutaten, Hahn und trockener Rotwein, sind sehr entscheidend für das Gericht. Im Originalrezept aus Burgund wird ein junger Burgunder verwendet - die typische Weinsorte des Herkunftsortes. Speck, Cognac, Schmorzwiebeln und Schmorpilze gehören ebenfalls mit in den Topf. In Frankreich wird Coq au Vin in einer Cocotte, einem Schmortopf, zubereitet. Das Hühnchen wird zunächst für 24 Stunden in einem Sud aus Kräutern und trockenem Rotwein eingelegt. Den typischen Geschmack erhält das Hühnchen durch den Speck, Cognac, die Schmorzwiebeln und Schmorpilze.
Pro 100g | |
Brennwert kj | 249 kj |
Brennwert kcal | 59.47 kcal |
Fett | 1.4 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0.3 g |
Kohlenhydrate | 1.2 g |
- davon Zucker | 0.6 g |
Eiweiß | 10 g |
Salz | 0.79 g |
Enthält Sulfite.
Sellerie und Erzeugnisse daraus, Schwefeldioxid und Sulfite
Inverkehrbringer: Englert, Rechtenbacher Straße 33, 97816 Lohr, Deutschland
Artikelnummer: 3323104
Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Öko-Kontrollstelle für Schrader: DE-ÖKO-039










